Die deutsche Nationalmanschaft war natürlich als Gastgeber der EM bereits qualifiziert. Die Europameisterschaft 1988 war das nächste große Turnier, was Deutschland nach der Weltmeisterschaft 1974 austragen durfte. Gespielt wurde vom 10. Juni bis zum 25. Juni 1988.
Folgende Gruppen spielten bei der Europameisterschaft 1988:
Gruppe 1
Deutschland, Italien, Dänemark, Spanien
Gruppe 2
England, Irland, Niederlande, Sowjetunion
In diesen Fussballstadien wurde die EM gespielt:
– Rheinstadion
– Waldstadion
– Parkstadion
– Volksparkstadion
– Niedersachsenstadion
– Müngersdorfer Fussballstadion
– Olympiastadion München
– Neckarstadion
In diesen Städten wurde die Fussball-EM ausgetragen:
– Düsseldorf
– Frankfurt am Main
– Gelsenkirchen
– Hamburg
– Hannover
– Köln
– München
– Stuttgart
Die Ergebnisse und Spielpaarungen ab dem Halbfinale bei der Europameisterschaft 1988 in Deutschland:
Halbfinale
Deutschland – Niederlande 1:2
Sowjetunion – Italien 2:0
Finale
Niederlande – Sowjetunion 2:0
Das Finale fand im Olympiastadion in München statt. Bereits im Jahr. 1974 hat Holland ein Endspiel in München gespielt. Hier wurde Deutschland Weltmeister. Im Endspiel 1988 hat Holland gegen die Sowjetunion gespielt. Ruud Gullit hat in der ersten Halbzeit mit einem Kopfball die 1:0 Führung geschossen. Das zweite Tor hat der Stürmer Marco van Basten in der 54. Spielminute geschossen. Mit diesem zweiten Treffer wurde die Niederlande EM Sieger 1988.
Europameister 1988 ist die Fussball Nationalmanschaft aus Holland.
Fussball Europameister seit 1960
Diese Seite wurde zuletzt am 10. November 2014 geändert!