Unterschieden wird bei der Saison-Vorbereitung in die eigentliche Vorbereitung und in die Vorbereitung auf die Rückrunde. Ein so genannter Sprinttest wird manchmal durchgeführt um herauszufinden wie die Leistung bzw. die Kondition jedes Spielers nach der Pause ist.
Eine gute Grundlagenausdauer kann durch Dauerläufe geschaffen werden sowie auch Fangspielen. Bei der Steigerung der Schnelligkeits- und Kraftausdauer eignen sich 200- m Läufe, welche sich wiederholen.
Behilflich sind zur Leistungssteigerung dann Turnier und Freundschaftsspiele. Zwei Wochen vor der Regenerationszeit wird ausschließlich Schnelligkeitstraining absolviert, in Form von Sprints bis 30 m mit ausreichenden Pausen.
Diese sind notwendig damit die Spieler nicht die Schnelligkeitsausdauer trainieren. Der Vorbereitungsabschluss liegt im studieren der taktischen Dinge. Für die Rückrundenvorbereitung zur Hin- und Rückrunde werden Hallenspiele ausgetragen. Bei diesen Spielen geht es darum die Fehler aus der Hinrunde abzustellen.
Die Defizite durch den Ausdauerbereich zu verbessern ist so gut wie unmöglich. Der Ablauf in der Winterpause welcher sechs Wochen dauert ist in mehrere Phasen gegliedert. In der ersten Phase liegen die Schwerpunkte im Bereich des körperlichen Ausspannens und mentalen Ausspannens, die aktive Erholung um Substanzverluste zu vermeiden.
Auch der Gesundheitscheck und das Auskurieren von Verletzungen wird in der Phase 1 beachtet. Die Regenerationsläufe im Heimtraining dienen dem körperlichen und mentalen Ausspannen. Mit Hilfe der Sauna, Skilaufen, Hallensport wie Badminton und Squash sollen die Substanzverluste verhindert werden.
Durch Kräftigungsprgramme, welche muskuläre Defizite abbauen sollen werden Verletzungen auskuriert. Die zweite Phase beschäftigt sich mit dem Hallentraining und den Turnieren und geht über 2 Wochen. Der Hallenfußball soll motivieren und individualtaktische Elemente schulen.
In dieser Phase wird auch das Selbstbewusstsein gesteigert und an der Stabilisierung der körperlichen Fitness gearbeitet.
Das Training zielt auf kurze Belastungszeiten und lange Erholungsphasen. Inhaltlich umfasst das Hallentraining die Ausgabe von Leitmotiven. Dies sind unter anderem schnelles Umschalten, überlegte Torabschlüsse und die Ballsicherung.
Kurze Einsatzzeiten und lange Erholungsphasen dienen zur Regeneration. In der Phase zwei wird auch viel Augenmerk auf das Rotationsprinzip gelegt und diese streng berücksichtigt. Unter anderem wird in der dritten Phase die konditionelle Basis wieder hergestellt.
Dafür gibt es ein wettspielspezifisches Ausdauertraining. In dieser letzten Phase gilt es auch die taktischen Defizite aus der Hinrunde abzubauen. Weiterhin ist das Einspielen der Mannschaft sehr wichtig sowie auch die Einstimmung auf den Rückrundenstart.
Spielformen mit technisch-taktischen Schwerpunkten dienen zum Abbau der Defizite und ein spielnahes Konditionstraining von Standardsituationen sorgt für die Einstimmung auf den Rückrundenstart.
Datum: 23. November 2014 / Zuletzt aktualisiert: 23. November 2014