Fußballregeln Torwart

Der Tormann wird auch Torwart, Torhüter, Keeper oder Goalie genannt. Aufgrund seiner schwierigen Position hat er besondere Rechte auf dem Spielfeld im Gegensatz zu den anderen Mitspielern.

Der Torwart darf als einziger Spieler aus der Mannschaft den Ball mit den Händen berühren bzw. fangen. Früher durfte er dieses in der ganzen Hälfte heute nur noch in seinem eigenen Strafraum.

Außerhalb seines Strafraumes ist der Torwart ein Spieler wie jeder andere. 5 Meter vor seinem Tor ist er besonders geschützt.

Während eines Sprungs darf er nicht angegriffen werden. Durch neuere Regeln wurden die Torwartregeln erweitert aber auch eingeschränkt. Beim Elfmeter wurde seine Situation verbessert.

Der Torwart darf sich nun bereits vor dem Elfmeterschuss bewegen aber dies auch nur auf oder hinter der Torlinie.

Das Zeitspiel hingegen wurde erschwert. In den 80 ern entschied noch der Schiedsrichter ob der Torhüter die Zeitverzögerung mit dem Ball in der Hand betreibt.

Nun darf ein Rückpass per Fuß nicht mehr mit der Hand aufgenommen werden. Nur bei einer Bedrängnis heraus, darf der Torwart einen Rückpass wegschlagen, was für diesen gefährlich werde kann.

Die Situation im Goalis Bereich wurde ebenfalls verbessert durch die 6 Sekunden Regel. 6 Sekunden Zeit hat der Tormann nach der Ballaufnahme diesen wieder los zu werden.

Was er in dieser Zeit macht bleibt ihm überlassen. Der Ball muss nicht mehr aufgeklopft werden oder mit dem Fuß vorwärts gerollt.

Die Belastung für Torleute ist die Torraub-Regel. Nach dieser Regel ist der letzte Mann vor einem möglichen Alleingang zum Tor einen Gegner foult der gerade durchbricht mit der roten Karte zu bestrafen.

Da meist der Tormann der letzte Mann ist und auch meist im Strafraum reicht als Strafe nicht nur obliegt ihm auch die Ausschlussbedrohung bei jeder direkten Abwehr.

Diese Seite wurde zuletzt am 12. November 2014 geändert!