4 Jahre vor der Weltmeisterschaft 1934 in Italien wurde die erste WM in Uruguay ausgerichtet. Dieses Mal durfte Italien die Endrunde ausrichten. In Italien war die Zeit von Benito Mussolini und dessen Regime. Die WM im eigenen land kam dem Diktator für seine Propagandazwecke gelegen. Aber es wurde natürlich auch Fussball gespielt. Die zweite WM in der Fussball Geschichte wurde besser aufgezogen wie die erste. Das Regime in Italien hat die WM für die eigenen Zwecke verwendet.
Mannschaften im Achtelfinale der WM 1934:
– Österreich
– Frankreich
– Ungarn
– x„gypten
– Spanien
– Brasilien
– Italien
– USA
– Deutschland
– Belgien
– Schweden
– Argentinien
– Schweiz
– Niederlande
– Tschechoslowakei
– Rumänien
Die Ergebnisse und Spielpaarungen ab dem Achtelfinale
Achtelfinale
Österreich – Frankreich 3:2 nach Verlängerung
Ungarn – x„gypten 4:2
Spanien – Brasilien 3:1
Italien – USA 7:1
Deutschland – Belgien 5:2
Schweden – Argentinien 3:2
Schweiz – Niederlande 3:2
Tschechoslowakei – Rumänien 2:1
Viertelfinale
Österreich – Ungarn 2:1
Deutschland – Schweden 2:1
Schweiz – Tschechoslowakei 2:3
Spanien – Italien 0:1
Halbfinale
Österreich – Italien 0:1
Deutschland – Tschechoslowakei 1:3
Spiel um Platz 3
Österreich – Deutschland 2:3
Finale
Italien – Tschechoslowakei 2:1 nach Verlängerung
Obwohl der Weltmeister von 1930 Uruguay für diese WM qualifiziert war, hatte das Team keine Lust nach Italien zu reisen. Damals waren diese Strecken noch sehr umständlich. Italien hat bei der zweiten Weltmeisterschaft sehr gut gespielt und ist WM Sieger geworden. In dieser Mannschaft spielte Guiseppe Meazza. Bei den ersten beiden Weltmeisterschaften wurde jeweils der Gastgeber Weltmeister.
Weltmeister 1934 ist die Nationalmannschaft aus Italien
Fussball Weltmeister seit 1930
Diese Seite wurde zuletzt am 25. November 2014 geändert!